
Ergebnisse der Kundenumfrage 2025
Wir freuen uns, Ihnen die sechste Ausgabe unserer jährlichen Kundenumfrage präsentieren zu können, die wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Herausforderungen in den von BARTEC bedienten Branchen bietet.
Wir freuen uns, Ihnen die sechste Ausgabe unserer jährlichen Kundenumfrage präsentieren zu können, die wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Herausforderungen in den von BARTEC bedienten Branchen bietet.
In den letzten Wochen haben unsere BARTEC Auszubildenden und deren Ausbilderinnen und Ausbilder drei Karrieremessen als Aussteller besucht, um mit unserem Slogan „Your Local Ausbildung“ zukünftige Auszubildende und Studierende für BARTEC zu begeistern.
Informieren Sie sich über die Ex zonen und Zoneneinteilung in explosionsgefährdeten Bereichen und über Sicherheitsmaßnahmen.
BARTEC freut sich, dass wir vergangene Woche unseren neuen Produktionsstandort in Pinghu in China in Betrieb genommen haben. „Die Inbetriebnahme des neuen Produktionsstandorts ist ein wichtiger Schritt in der strategischen Ausrichtung von BARTEC im asiatischen-Markt und bildet eine solide Grundlage für die weitere Expansion auf dem chinesischen Markt. Dies leistet einen bedeutenden Beitrag zu unserer globalen Strategie“, betonte BARTEC CEO Dr. Martin Schefter in seiner Rede anlässlich der Einweihungsfeier der neuen Produktionsanlage in Pinghu.
In unserem neuen Interview sprachen wir mit Patrick Fleischhacker, BARTEC SVP Partner Management und Robson Bongoim, Technovolt Group Supply Chain & Operation Manager. „Das BARTEC Partnerprogramm spielt eine entscheidende Rolle im strategischen Rahmen Brasiliens und unterstreicht die Bedeutung eines gut strukturierten schriftlichen Plans, um die Ziele erfolgreich zu erreichen und damit das Engagement Brasiliens für seine Entwicklungsziele zu stärken“, erklärt Mateus Goncalves, BARTEC Regional Sales Manager für Brasilien, BDM für ESS Americas.
BARTEC hat nach zehn Jahren Verlagerung der Produktionsstätte von Gotteszell, Bayern, nach Reinbek, Schleswig-Holstein, sein 1.000. Projekt für Spurenfeuchte HYGROPHIL F an die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH ausgeliefert, gemeinsam mit unserem langjährigen Partner PPS Pipeline Systems GmbH als Anlagenerrichter, und markiert damit einen wichtigen Meilenstein im Engagement des Unternehmens für Exzellenz und technologische Innovation bei der Messung der Feuchte oder Spurenfeuchte bei niedrigen Taupunkttemperaturen in Gasen und Flüssigkeiten.