Blogeintrag

So prüfen Sie den Isolationswiderstand Ihrer Anlage („Megger-Test“)

Die Qualität eines Isolationswiderstands kann mit der Zeit aufgrund des Kontakts mit Umwelteinflüssen abnehmen. Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Nässe und Staubpartikel können den Zustand von Kabeln beeinträchtigen und bedeuten eine Beanspruchung in elektrischer wie in mechanischer Hinsicht. Daher müssen alle Stromleitungen, an neuen wie bestehenden Standorten, in regelmäßigen Intervallen sogenannten Megger-Tests unterzogen werden, um den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlagen zu prüfen.

Wie man den Meg-Test durchführt

Mit einem Megger-Test lässt sich die Unversehrtheit einer elektrischen Isolierung zwischen den Leitern und einer Bezugserde beurteilen. Der Test deckt Spannungsverluste, Beschädigungen der Begleitheizung und mögliche Mängel an der Isolierung auf. Ohne Durchführung eines Megger-Tests kann es zum Auslösen von Schutzschaltern, zu einem Stromschlag oder sogar zu einem Brand kommen. 

Für die Installation von Begleitheizungskabeln wird empfohlen, den Test in den einzelnen Installationsphasen mindestens viermal durchzuführen: Die Vorprüfung beginnt mit dem Erhalt des Kabels (während sich dieses noch auf der Spule befindet). Anschließend folgt die Abnahmeprüfung (nach Installation der Begleitheizung, jedoch noch vor Aufbringung der Isolation). Die Endabnahme muss unmittelbar nach Aufbringung der thermischen Isolation durchgeführt werden. Und schließlich sollte das Kabel erneut geprüft werden, bevor die Anlage in Betrieb genommen und unter Spannung gesetzt wird. Auch eine Messung an der (spannungsfreien) Schalttafel sollte in Betracht gezogen werden, um die Verdrahtung der Abzweige zu prüfen. 

Falls eine Spule längere Zeit gelagert wurde, sollten Sie eventuell einen weiteren Megger-Test durchführen, bevor das Kabel auf einer Baustelle installiert wird.  

Der Test darf nur von geeignet geschultem Personal durchgeführt werden. Im Video oben führen wir einen Megger-Test an einem selbstlimitierenden BARTEC HSB-Heizband durch. Zur Vorbereitungen auf die Messung achten Sie auf geeignete Schutzausrüstung (PPE), befolgen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und schalten Sie den Heizkreis spannungsfrei. Wir beginnen zunächst mit der Vorprüfung, bei der sich das Kabel noch auf der Spule befindet: 

Schritt 1:  Isolieren sie das Kabel auf sichere Weise ab, sodass die Leiterenden freiliegen.  

Schritt 2:  Verbinden Sie die schwarze Prüfleitung mit dem Schutzgeflecht und die rote Prüfleitung mit den beiden Versorgungsleitern. 

Schritt 3:  Führen Sie die Isolationswiderstandsprüfung 1 Minute lang durch. Für einen erfolgreich bestandenen Test sollte der Messwert mindestens 20 Megohm betragen. 

Schritt 4:  Notieren Sie die Messwerte. Dieses Kabel ist jetzt bereit für die Installation. 

 

Nach der Installation sind für Ihre Abnahmeprüfung 5 Schritte erforderlich:  

Schritt 1:  Öffnen Sie die Abdeckung des Anschlussgehäuses und lösen Sie die Adern vom Klemmblock. 

Schritt 2:  Verbinden Sie die schwarze Prüfleitung mit der Erdung und die rote Prüfleitung mit den beiden Versorgungsleitern.  

Schritt 3:  Führen Sie die Isolationswiderstandsprüfung 1 Minute lang durch. Für einen erfolgreich bestandenen Test sollte der Messwert mindestens 20 Megohm betragen.  

Schritt 4:  Notieren Sie die Messwerte. 

Schritt 5:  Verbinden Sie die Adern wieder mit dem Klemmblock und schließen Sie die Abdeckung des Anschlussgehäuses. Wiederholen Sie die Schritte 1-5 für Ihre Endabnahme und erneut vor dem Einschalten der Anlage. 

 

Klicken Sie auf den Link und laden Sie sich Ihr Protokoll für die Kabelinspektion und den Megger-Test herunter

Teile diese Story