Computertechniker, der ein digitales Tablet benutzt, um die Wartung von Großrechnern zu überprüfen

BARTEC EXamine

Das Magazin für effizientere Prozesse in Gefahrenzonen

Top-Storys

Drei gute Gründe für den Einsatz eigensicherer Geräte in der Luftfahrt
Weiterlesen
rfd90 Fotografie Anwendung große Reichweite tc7x Flugzeug Frachtverfolgung
So prüfen Sie den Isolationswiderstand Ihrer Anlage („Megger-Test“)
Weiterlesen
Wie man den Meg-Test durchführt
Kaum da, schon wieder weg
BARTEC Messsystem TIGER optimiert Logistikprozesse in der Milchwirtschaft
Weiterlesen
Milch in Plastikflaschen
So prüfen Sie den Isolationswiderstand Ihrer Anlage („Megger-Test“)

Die Qualität eines Isolationswiderstands kann mit der Zeit aufgrund des Kontakts mit Umwelteinflüssen abnehmen. Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Nässe und Staubpartikel können den Zustand von Kabeln beeinträchtigen und bedeuten eine Beanspruchung in elektrischer wie in mechanischer Hinsicht.

Kaum da, schon wieder weg

Was lange steht, kostet Geld! Dieser Leitsatz von Transportunternehmen zählt für die Fahrerinnen und Fahrer in der Milchwirtschaft doppelt und dreifach. Je schneller sie die Milch von den Erzeugern zur Molkerei bringen, um so lukrativer wird ihre tägliche Route. Das MID-zertifizierte Messsystem TIGER unterstützt sie dabei nachhaltig, denn es arbeitet schneller und präziser als vergleichbare Systeme im Markt.

Alles unter Kontrolle

Die Herstellung von Pharmazeutika und Impfstoffen sowie deren Vorbereitung ist komplex und stellt höchste Ansprüche an die Präzision, Reinheit und Sicherheit von Anlagen – zu viel steht in jeder Hinsicht auf dem Spiel. So werden insbesondere an Steuerungskomponenten von (Produktions)Prozessen strenge Maßstäbe angelegt. BARTEC hat als Experte für Sicherheit im Ex-Bereich gemeinsam mit seinem Kunden GfS Automation, einem Spezialisten für Industrieautomatisierung aus der Nähe von Frankfurt, eine Schaltanlage entwickelt und geliefert, die im Ex-Bereich bei der Impfstoffproduktion von Vakzinen gegen das Covid-19-Virus zum Einsatz kommt.

Ölquellen sicher anzapfen

Lecks sind schädlich – für Meeresfauna und -flora, aber natürlich auch für den Ruf des fördernden Energieunternehmens. Das Rohöl zu jedem Zeitpunkt sicher in der Pipeline zu halten, ist daher unter allen Umständen ein absolutes Muss. „Blowout Prevention“ lautet der Fachbegriff dafür. Die Elektronik hinter der Lösung regeln spezielle Schaltschränke – unter extrem rauen Bedingungen. BARTEC bestückt sie für seine Kunden.

Virtuelle Systeme sicher auf dem Schirm

Für sein Technikum in Süddeutschland entwickelte Boehringer Ingelheim gemeinsam mit BARTEC eine kosteneffiziente und sichere Visualisierungslösung, die neue Maßstäbe im Ex-Bereich setzt.