
Was bedeutet eigensicher
Eigensicherheit (IS) ist eine Schutztechnik für den sicheren Betrieb elektrischer Geräte in Gefahrenbereichen durch Begrenzung der für eine Zündung verfügbaren elektrischen und thermischen Energie. Sie bezieht sich auf Geräte und Leitungen, die für den sicheren Betrieb in gefährlichen Umgebungen ausgelegt sind, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind. Die Idee hinter der Eigensicherheit besteht darin, eine Zündung zu verhindern, indem sichergestellt wird, dass die elektrische Energie in einem Stromkreis unter dem Niveau gehalten wird, das einen Funken oder übermäßige Hitze verursachen könnte. Um Explosionen zu verhindern, benötigen Sie in explosionsgefährdeten Bereichen eigensichere Geräte.