BARTEC fördert junge Talente
Bei BARTEC ist die Förderung junger Talente und die Begeisterung für Technik mehr als nur eine Aufgabe – sie ist Teil unserer Verantwortung. In diesem Sommer haben zwei herausragende Bildungsinitiativen erneut gezeigt, wie wertvoll praxisnahes Lernen und das Engagement von Unternehmen sind, um Schüler für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern.
„Hands-on Technology“ mit der Grundschule Gotteszell
17 motivierte Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gotteszell nahmen am ''Schüler entdecken Technik'' teil, der vom Verein Technik für Kinder organisiert wurde. Unter dem Motto „Hands-on Technology“ tauchten die Kinder an sechs Nachmittagen in die spannende Welt der Elektronik ein.
Dieses wertvolle Projekt wurde durch die Unterstützung regionaler Unternehmen ermöglicht. BARTEC spielte dabei eine zentrale Rolle – mit engagierten Tutorinnen und Tutoren sowie finanziellen Beiträgen. Unter fachkundiger Anleitung von BARTEC-Mitarbeitenden lernten die Kinder den Umgang mit Lötkolben, das Erkennen und Einsetzen von Widerständen und bauten unter anderem einen funktionierenden Wechselblinker.
Stefan Seitz, Ausbilder bei BARTEC, betont den langfristigen Ansatz der Initiative:
„Vielleicht entscheidet sich ja sogar jemand für diesen Berufsweg – für uns ist dieser Kurs keine einmalige Sache.“
Jugendtechnikschule bei BARTEC Standort in Bad Mergentheim
Auch am Standort Bad Mergentheim öffnete BARTEC erneut seine Türen für die Jugendtechnikschule. Sechs Schülerinnen und Schüler der Kopernikus-Realschule nutzten die Gelegenheit, die Welt der Technik in einem professionellen Umfeld kennenzulernen.
Im Rahmen des Programms bauten die Teilnehmenden eigenständig eine Temperaturmessschaltung auf, verbanden sie mit einer App und überprüften deren Funktion. Sie sammelten praktische Erfahrungen im Löten und veredelten ihre fertigen Projekte schließlich mithilfe von Lasertechnologie – eine gelungene Verbindung von technischem Know-how und kreativem Design.
Begleitet wurde das Programm von den BARTEC-Auszubildenden Marius Reindel und Debra Nthenya sowie den DH-Studierenden Hanna Schreck und Hassan Dia. Technische Unterstützung leisteten Mirco Hohstadt, Andrei Maces und Franziska Blau aus den jeweiligen Fachbereichen. In persönlichen Gesprächen mit Ausbildern und Auszubildenden erhielten die Schülerinnen und Schüler zudem wertvolle Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten bei BARTEC.
Daniela Hartsarich, HR Business Partner bei BARTEC und Mitorganisatorin des Projekts, fasst die Bedeutung der Initiative zusammen: „Wir möchten junge Menschen frühzeitig für Technik begeistern und ihnen zeigen, welche spannenden Perspektiven MINT-Berufe bieten.“