
Top-Storys





BARTECs Zukunft ist global und digital
Interview mit CEO Dr. Martin Schefter über die Entwicklung von BARTEC als globales Unternehmen mit starken Wurzeln in Europa.

BARTEC CFO, Dr Thomas Fritzmann
Der Artikel hebt BARTECs einzigartige Kombination aus Branchenkenntnis und skalierbaren Lösungen hervor, die das Vertrauen der Kunden stärkt und langfristige Partnerschaften begünstigt. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Strategie „Wachstum durch Digitales“, die digitale Technologien zur Verbesserung von Prozessen und Kundenerfahrungen integriert und durch die erfolgreiche Integration von Extronics weiter gestärkt wurde. Das Unternehmen setzt auf die Optimierung von Prozessen, die Zentralisierung von Abläufen und die gezielte Expansion in potenzialstarke Märkte wie die USA und Asien, wobei Vorzeigeprojekte wie NEOM die Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien unterstreichen. Mehr als 90 % des BARTEC-Portfolios sind für Wasserstoffanwendungen zertifiziert, wodurch die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette unterstützt und das Engagement für nachhaltiges Wachstum bekräftigt wird. Durch Investitionen in die Mitarbeiterentwicklung und die Förderung einer Kultur der Innovation und Zusammenarbeit will BARTEC seine Position als Weltmarktführer für die Zukunft sichern.

BARTEC feiert das 1.000ste HYGROPHIL F Analysator-Projekt
BARTEC hat nach zehn Jahren Verlagerung der Produktionsstätte von Gotteszell, Bayern, nach Reinbek, Schleswig-Holstein, sein 1.000. Projekt für Spurenfeuchte HYGROPHIL F an die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH ausgeliefert, gemeinsam mit unserem langjährigen Partner PPS Pipeline Systems GmbH als Anlagenerrichter, und markiert damit einen wichtigen Meilenstein im Engagement des Unternehmens für Exzellenz und technologische Innovation bei der Messung der Feuchte oder Spurenfeuchte bei niedrigen Taupunkttemperaturen in Gasen und Flüssigkeiten.