Die Geschichte hinter dem BARTEC SP9EX1 Smartphone und dem BARTEC SC9EX1 Smartscanner enthüllt

Als Weltmarktführer im Explosionsschutz ist BARTEC nicht nur daran gelegen, diese Position zu stärken, sondern auch weiter auszubauen. Wie lässt sich dieses Ziel erreichen?

Mit Innovationsdrang und Engagement für Weltklasse-Produkte – zwei Eigenschaften, für die BARTEC bekannt ist. So waren wir beispielsweise das erste Unternehmen, das die Scanfunktion in einem Smartphone für den Explosionsschutz zusammengeführt und integriert hat – eine Technologie, die heute weltweit einzigartig ist und einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen leistet.

Daher sind wir stolz darauf, in diesem Jahr das BARTEC SP9EX1 Smartphone entwickelt zu haben, das weltweit kompakteste 5G-Smartphone für ATEX, IECEx Zone1/21 und NEC Class I, II, III, Division 1, sowie den BARTEC SC9EX1 Smartscanner, der mit seiner nahtlos integrierten Zebra Technologies SE5500® Scan-Engine für beispiellose Scaneffizienz und -genauigkeit sorgt. Die Geräte wurden in enger Zusammenarbeit verschiedener Teams von BARTEC mit langjähriger Erfahrung in der EX-Branche und dem Partner Sigma Connectivity entwickelt.

Das Team der BARTEC Business Unit Enterprise Mobility in Bad Mergentheim stellt seine Innovation vor: das neue BARTEC SP9EX1 Smartphone und den BARTEC SC9EX1 Smartscanner.

Die Idee, ein Smartphone mit integriertem Scanner zu entwickeln, entsprang unter anderem der steigenden Nachfrage nach Lösungen für anspruchsvolle Umgebungen im Explosionsschutz. „Wir hatten bereits Produkte der 4. Generation im Portfolio”, erklärt Ralph Lanig, Head of R&D Enterprise Mobility bei BARTEC. „Mit dem neuen 5G-Gerät haben wir einen wichtigen nächsten Entwicklungsschritt gesetzt. Bisher haben wir nur einen mobilen Computer mit integriertem Scanner verwendet – auf Dauer nicht gerade die praktischste und bequemste Lösung – , jetzt wollten wir diese Scanner-Option aber auch für Smartphones erweitern. Für das 30-köpfige internationale Team war es keine leichte Aufgabe, den hohen Anforderungen an die 5G-Konnektivität sowie der Smartphone- und Scan-Funktion gerecht zu werden. Doch am Ende haben der intensive Wissensaustausch und die enge Zusammenarbeit maßgeblich zum Erfolg des Projektes beigetragen.

Komplexe Prozesse mit Erfolg gemeistert

„Mit jeder neuen Entwicklung lernen wir dazu“, sagt Tobias Rokseth, Marketing Manager Business Unit Enterprise Mobility. „Kundenfeedback ist für uns hier besonders wertvoll, denn es sind die Kunden, die täglich mit unseren Produkten arbeiten. So können wir auf Rückmeldungen von Kunden zu optimierter Speicherkapazität, Lautstärke und Größe des Smartphones gut reagieren. Und natürlich nutzen wir auch den stetigen Input unserer Expertinnen und Experten, um kontinuierlich zu optimieren und so diese nächste Gerätegeneration noch besser zu machen.“

Große Projekte erfordern auch größere Teams – und bringen auch größere Herausforderungen mit sich. So waren insgesamt nahezu 100 verschiedene Stakeholder in die Entwicklung involviert. „Ein komplexes Produkt fordert eben auch komplexe Lösungen“, sagt Ralph Lanig. „Das haben wir in unserem multidisziplinären Team hervorragend gemeistert und so das höchste Investment, das BARTEC je in ein Produkt getätigt hat, umsetzen und begleiten dürfen.“

Die meisten Smartphones werden aus einer Vielzahl von Gründen zwischenzeitlich nicht mehr in Europa entwickelt. BARTEC entschied sich jedoch für die Zusammenarbeit mit einem Experten auf diesem Gebiet: Sigma Connectivity. Das in Schweden ansässige Unternehmen verfügt über umfassendes Fachwissen im Bereich der Konnektivitätslösungen und über die Fähigkeit, ein solch anspruchsvolles Produkt in Europa zu entwickeln.

Nächstes Level der Konnektivität und Digitalisierung

BARTEC verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Konnektivität und Digitalisierung – essenzielles Know-how, das die Entwicklung einer solchen Technologie erst möglich gemacht hat. „Wir arbeiten mit viele Partnern zusammen, um die Expertise weiter auszubauen”, sagt Tobias Rokseth. „Zu diesen Partnern gehört unter anderem der Marktführer im Bereich Enterprise Mobility, Zebra Technologies.“ Diese exklusive Partnerschaft ermöglicht die Optimierung von Geräten für Zone 1 und 2 Produkte von BARTEC, wie z.B. Barcodescanner, Touch- und Mobilcomputer und Tablets.

Digitalisierung und Konnektivität machen Prozesse effizienter und produktiver. So können beispielsweise Daten direkt vom Scanner übertragen und schneller verarbeitet werden. Das spart Zeit und Ressourcen für die Kunden – zum Beispiel, indem sie per Videotelefonie direkt aus der Industrieanlage heraus Kollegen anrufen können, um ein mögliches Problem zu klären, ohne selbst vor Ort sein zu müssen. Auch die Batteriekapazität wurde optimiert. „Wir müssen berücksichtigen, dass das Smartphone und der Scanner eine ganze Schicht lang leistungsfähig sind und dass die Lademöglichkeiten einfach, aber effektiv sind. Einige Mitarbeiter haben ihr eigenes Gerät, während andere ein gemeinsames Gerät verwenden. Wir haben uns also genau angeschaut, was unsere Kunden benötigen und wie wir sie unterstützen können", erklärt Tobias Rokseth.

Wir nutzen auch natürlich den stetigen Input unserer Expertinnen und Experten, um kontinuierlich zu optimieren und so diese nächste Gerätegeneration noch besser zu machen.

Tobias Rokseth, BARTEC Marketing Manager Business Unit Enterprise Mobility

Investment in die Zukunft

Ziel ist es, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und innovative Hard- und Softwarelösungen anzubieten. Ralph Lanig kommentiert: „Wir wollen unsere Vorreiterrolle in der Branche weiter festigen. So wollen wir nicht nur die Hardware anbieten, sondern langfristig auch unsere Softwarelösungen in die Produkte integrieren." Das Smartphone BARTEC SP9EX1 und der Smartscanner BARTEC SC9EX1 bieten ein breites Spektrum an Anwendungsszenarien, von der Arbeit in dunklen Umgebungen bis zur Fernkommunikation und Datenerfassung. Ihre Robustheit und Konnektivität machen sie zu unverzichtbaren mobilen Endgeräten.

Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es eines der ersten ist, bei dem BARTEC ein Produkt in einem globalen Expertenteam dieser Größe entwickelt hat – ein Beispiel für Teamwork und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Ralph Lanig erklärt: „Hier trafen nicht nur unterschiedliche Fachgebiete aufeinander, sondern auch unterschiedliche Kulturen. Alle Beteiligten haben sich mit großem Engagement eingebracht. Gemeinsam haben wir einen Meilenstein erreicht, der die Zukunft unseres Unternehmens und unserer Branche entscheidend prägen wird." Andrej Sonkin, BARTEC Senior Vice President, Enterprise Mobility Unit, fasst diesen Erfolg wie folgt zusammen: „Smartphones und Smartscanner zu bauen ist eine Sache, sie für den anspruchsvollen Einsatz im Ex-Bereich 1 zu bauen, ist etwas anderes. BARTEC ist bekannt für seinen Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit, und jedes Detail in diesen neuen 5G-Geräten ist so gestaltet, dass es diese Kriterien erfüllt. Das Herzstück der Geräte ist es, den Nutzern ein sicheres, effektives und angenehmes mobiles Erlebnis für ihre Aufgaben zu bieten.‘‘

 

Das Herzstück der Geräte ist es, den Nutzern ein sicheres, effektives und angenehmes mobiles Erlebnis für ihre Aufgaben zu bieten.

Andrej Sonkin, BARTEC Senior Vice President, Enterprise Mobility Unit

Hauptmerkmale in der Entwicklung des Smartphones

  • BARTEC hat das kompakteste Smartphone für den Ex-Bereich Zone 1/DIV 1 entwickelt.
  • Ein cleanes und minimalistisches Design sorgt für eine nutzerfreundliche Bedienung. Das Smartphone hat nur die Funktionen, die Anwender wirklich benötigen.
  • Kunden tragen das Endgerät die ganze Zeit mit sich. Daher ist es praktisch, komfortabel und leicht.
  • Das Smartphone hat den größten und hellsten Bildschirm in der Branche und kann mit der Scanner-Funktion Bilder bis zu 14 Metern Entfernung aufnehmen.
  • Es ist staub- und wasserfest, was essenziell für die Umgebung ist, in der es genutzt wird.
  • Das Endgerät kann den Standort der Nutzenden problemlos erkennen und übermitteln. So wissen Kolleginnen und Kollegen, welche Abläufe bereits geprüft worden sind.
  • Für beide Geräte bietet BARTEC eine breite Palette an Zubehör an, wie z.B. Schutzhüllen, Ladelösungen und für den Smartscanner einen Scangriff.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Diesen Artikel teilen